Kultur.
ZEIT UND MENSCHEN
Erste Besiedlungsspuren auf dem Bleidenberg aus der Altsteinzeit vor 700 000 Jahren bis zur Zeit der Kelten um Christi Geburt.
Bau der Bleidenbergkirche zwischen 1248 und 1250 nach siegreicher Belagerung der Burg Thurant vom Bleidenberg aus durch die Kurfürsten aus Trier und Köln.
Beginn der Wallfahrt und Dreifaltigkeitstradition des Kirchortes Oberfell und umliegenden Dörfer.
Teilabriss infolge der Säkularisation nach Napoleon um 1818 und Wiederaufbau ab 1851 bis heute.
1994 Gründung des Gremiums zur Restaurierung der Bleidenbergkirche durch den Kirchenchor Cäcilia Oberfell und Organisation von Serenadenkonzerten zum Erhalt des Kirchbaus.
2023 Bildung des Team Bleidenberg zur Durchführung des Glockenprojektes, Fortsetzung des Engagements des Kirchenchors Cäcilia Oberfell in guter Tradition.
Initiierung Veranstaltungsreihe Kirche und Kultur in der Bleidenbergkirche.